Wir haben eine Ankündigung zu machen: Wir haben uns verliebt! Nicht in Schließfächer (das ist eine Liebe fürs Leben) und auch nicht in eine neue Farbe (obwohl, bleib dran und erzähl niemandem, dass wir das gesagt haben! Es ist ein Internet-Trend.
Falls du es noch nicht bemerkt hast: Die Worte "ASMR-Aufräumen" und "Home Reset" sind im Moment überall zu hören. Auch wenn sich die KonMarie-Methode wie ein Portal zurück ins Jahr 2020 anfühlt (nein, danke), macht das Entrümpeln immer noch viel Freude. Die #Organisationsecke im Internet ist nur noch größer und lauter geworden, seit wir alle zu Hause festsaßen, um Sauerteig zu machen und unsere Schubladen aufzuräumen.
Aber was genau hat es mit dem Aufräumen auf sich, dass es uns so in den Bann zieht? Und warum lieben wir es, anderen Menschen dabei auf unseren TikTok-Feeds zuzusehen?
Wir haben uns direkt an die Quelle gewandt und zwei unserer Lieblingsautorinnen gefragt: Steph Kaluza von @ohsorented und Saraa Franco von @sareish. Sie haben uns ihre Tipps, Entrümpelungserkenntnisse und Hacks verraten, wie man konsequent aufräumt. Wir stellen dir deine neue Lieblingspraxis vor: die "Aufräumschicht"!
Ein aufgeräumtes Zuhause, ein aufgeräumter Geist
"Es hat etwas seltsam Befriedigendes und Beruhigendes, wenn man sieht, wie sich ein Raum verwandelt", sagt Saraa über unsere Besessenheit von Reinigungsinhalten, "besonders im ASMR-Stil. Wir alle sehnen uns nach dieser aufgeräumten, sauberen Atmosphäre - sie bringt einfach ein Gefühl von Frieden. Wenn mein Raum sauber und aufgeräumt ist, sind auch meine Gedanken klarer!"
Steph stimmt dem zu und fügt hinzu: "Die Aussage 'ein aufgeräumtes Zuhause, ein aufgeräumter Geist' ist definitiv etwas, woran ich glaube! Unaufgeräumte und unorganisierte Räume bedeuten für mich mehr Stress und machen es viel schwieriger, mich auf das zu konzentrieren, was ich an diesem Tag tun muss."
Überwältigung vermeiden
Wo soll man also anfangen? Saraas erster Ansatzpunkt ist ganz einfach: Entrümpeln. "Platz schaffen ist der ultimative Startpunkt. Wir hängen oft ohne Grund an Dingen, und wenn wir aufräumen, ist das Chaos nicht mehr so überwältigend."
Auch wenn die Entrümpelungsvideos im Internet den Anschein erwecken, als sei das alles an einem Tag zu schaffen, empfiehlt Steph, langsam anzufangen und eine Sache nach der anderen in Angriff zu nehmen. "Anstatt dich zu überwältigen, indem du versuchst, dein ganzes Haus auf einmal aufzuräumen und zu organisieren, solltest du die einzelnen Aufgaben an verschiedenen Tagen erledigen. Du könntest das nach Zimmern oder Reinigungsaktivitäten tun. So könntest du montags dein Schlafzimmer, mittwochs das Wohnzimmer und sonntags die Küche putzen. Oder sonntags staubsaugen, dienstags Glas und Spiegel putzen, freitags das Bad." Das Wichtigste ist, dass du irgendwo anfängst und dann einfach weitermachst. Du brauchst einen Angriffsplan? Wir haben für dich diese hübsche Entrümpelungs-Checkliste erstellt, die dir hilft, jeden Tag eine Sache in Angriff zu nehmen!
Hacks von den Experten
Steph und Saraa sind Profis, wenn es darum geht, ihr Zuhause aufgeräumt und fabelhaft zu halten. Natürlich wollten wir ihre Geheimnisse wissen! "Ich nenne es die 'Schlussschicht' am Abend", erzählte uns Saraa von ihrem Lieblings-Hack. "Ich mache den Abwasch, sauge Staub und räume vor dem Schlafengehen auf. Es ist unglaublich befriedigend, mit einem sauberen Zimmer aufzuwachen. Wenn ich das ausfallen lasse und morgens eine schmutzige Küche vorfinde, ist meine Laune den ganzen Tag über schlecht. Nächtliches Aufräumen ist wie ein Geschenk an mein zukünftiges Ich!" Wir lieben diese Mentalität! Allerdings sieht unsere zugegebenermaßen eher so aus, dass wir alles in einen Spind werfen und die Tür schließen. Eine andere Art von Feierabend!
Für Steph ist es ein Teil der Ausrüstung, das den größten Unterschied macht. "Ein kabelloser Staubsauger mit mehreren Aufsätzen ist ein echter Vorteil", sagt sie uns. "Wenn ich keine Zeit für eine gründliche Reinigung habe, macht es einen großen Unterschied, wenn ich mit dem Staubsauger schnell durch meine Wohnung gehe!" Ihr anderer Tipp? "Es ist eine gute Angewohnheit, sofort nach dem Aufräumen aufzuräumen. Wenn sich die Dinge im Laufe der Woche ansammeln, wird es viel lästiger, wenn man alles auf einmal machen muss." Wir machen uns Notizen, Steph.
weil du es wert bist
Wenn es dir schwerfällt, dich zu motivieren, dann hat Saraa ein paar weise Worte, die dich vielleicht inspirieren. "Aufräumen und Organisieren braucht zwar Zeit", sagt sie, "aber es ist eine Investition, die sich auszahlt. Das Leben wird so viel einfacher - du weißt, wo alles ist, und es schafft die Voraussetzungen für ein entspannteres Leben. Ein aufgeräumtes Haus ist für mich gleichbedeutend mit mehr Vergnügen. In der Zwischenzeit kannst du dir auch immer ein beruhigendes Reinigungsvideo ansehen!
Brauchst du noch mehr Inspiration? Wir haben jede Menge!
5 (einfache!) Schritte, um dein Zuhause zurückzusetzen
Mach mit bei unserer Entrümpelungs-Challenge und räume zwei Wochen lang auf!
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
Hinterlassen Sie einen Kommentar