Kinder lieben Farben. Wenn du jemals ein Kleinkind dabei beobachtet hast, wie es sein eigenes Outfit aussucht, weißt du das! Hier erfährst du, wie du ihre Vorlieben befriedigen kannst, ohne das Chaos zu vergrößern.
Leuchtende Grundfarben. Pastellfarbene Tupfer. Regenbögen im Überfluss. Ja, die meisten Kinder ziehen ein knalliges und stolzes Schlafzimmer dem beruhigenden Rückzugsort vor, den du für sie schaffen möchtest. Die Geschmäcker von Kindern können so lebhaft und temperamentvoll sein wie sie selbst, daher kommt es bei der Gestaltung ihres Traumzimmers darauf an, Spaß und Funktionalität in Einklang zu bringen. Zum Glück ist das auch unsere Stärke!
"Ich habe in letzter Zeit einen echten Trend zu hellen und fröhlichen Kinderzimmern festgestellt", sagt Becca.
"Wir sehen eine Verschiebung weg von der neutralen Einrichtung hin zu Farben, Mustern und einem Sinn für Spiel und Spaß. Ich finde es wirklich schön zu sehen, wie Kinder sich in ihren Räumen ausdrücken!"
Apropos Kinderzimmer: Jess ist gerade mitten in der Renovierung und bereit, mit der Planung von Poppys großem Mädchenzimmer zu beginnen! "Wir haben Poppys süßes Kinderzimmer in Sage und Blush geliebt. Jetzt, wo sie erwachsen wird und ihren eigenen Geschmack entwickelt (und eine sehr starke Meinung zu Farben hat!), wollen wir im neuen Zimmer etwas mutiger sein. Es macht mir so viel Spaß, mit Farbpaletten zu spielen!"
Bist du bereit, dich von unseren farbenfrohen Kinderzimmern inspirieren zu lassen? Lies weiter, um einige unserer Lieblingsräume für kleine Leute mit großer Fantasie kennenzulernen!

kreativ werden
Wenn es um Kinderzimmer geht, macht das niemand so gut wie unsere Freundin Cass Danson. Sie ist nicht nur Mutter von zwei Kindern (den glücklichen Charlie und Lola), sondern auch Fotografin, Künstlerin und eine absolute Farbkönigin. Sie hat ein Händchen für die Gestaltung harmonischer Räume und eine Leidenschaft für Wandtattoos. Daher wussten wir, dass wir sie nach Tipps für die Gestaltung eines farbenfrohen Kinderzimmers fragen sollten. "Ich liebe es, in den Kinderzimmern viel Farbe zu verwenden, weil sie Freude macht und die Kreativität anregt", erzählt Cass. "Diese beiden Dinge sind in der frühen Kindheit so wichtig, und ich möchte wirklich sicherstellen, dass ihre beiden Zimmer dies widerspiegeln.
Cass ist der Meinung, dass alle Farben in einem Kinderzimmer funktionieren - es kommt nur darauf an, wie du es angehst. "Wenn ich ein farbenfrohes Styling vornehme, bringe ich gerne neutrale Elemente in den Raum, um die Farben auszugleichen. Wenn ich zum Beispiel viel bunte Wanddekoration verwende, streiche ich die Hälfte der Wand, anstatt die ganze Wand zu streichen. In meinem Wohnbereich habe ich mich für eine farbenfrohe Dekoration entschieden und die Wände in einem gebrochenen Weiß gehalten, damit es nicht zu überwältigend wirkt."

Persönlichkeit plus
Cass' erste Regel bei der Gestaltung eines Kinderzimmers? Sorge dafür, dass es ihnen auch wirklich gefällt! "Es ist leicht, sich in den Gedanken zu verlieren, was wir in ihrem Zimmer machen wollen, anstatt einen Raum zu schaffen, der ihnen gefallen würde. Normalerweise beginne ich mit einem Hauptgegenstand im Zimmer, der den Rest der Gestaltung inspirieren kann. Ich erstelle gerne ein Moodboard, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, was ich in dem Raum machen möchte und wie alles zusammenpassen soll. Das hilft auch dabei, den Prozess der Zusammenstellung des Raums weniger überwältigend zu gestalten.

@our.home.le.fleur tauscht die Abziehbilder, Kunstwerke und Möbel aus, um das Zimmer ihres Sohnes aufzufrischen.
Abziehbild Köder
Es gibt einen kleinen Trick, den wir lieben, um einem Kinderzimmer etwas Spaß zu verleihen. Cass ist ein großer Fan von abnehmbaren Abziehbildern (siestellt sie sogar selbsther: ). "Ich finde, Abziehbilder sind eine lustige Art, Farbe an die Wände zu bringen", sagt sie. "Sie sind nicht dauerhaft, sodass man sie jederzeit austauschen kann, und außerdem sparen sie Zeit beim Streichen und sind mieterfreundlich!" Wenn du uns fragst, ist das eine Win-Win-Situation.

klein anfangen
Wenn dir der Gedanke, einen ganzen Raum farblich zu verändern, ein wenig einschüchternd vorkommt, kannst du mit ein paar besonderen Einrichtungsgegenständen beginnen. Einfache Änderungen wie das Auswechseln eines Teppichs, das Auffrischen von Kunstwerken oder sogar das Wechseln der Bettwäsche können einem Raum eine ganz neue Ausstrahlung verleihen, ohne dass dafür viel Arbeit nötig ist. Außerdem erfordern diese kleinen Veränderungen nicht die Zeit oder das Engagement, die für einen Anstrich oder die Investition in große Stücke erforderlich sind!
Einige unserer Lieblings-Farbkleckse? Wir lieben die maschinenwaschbaren Teppiche von Double, die Drucke von V.Happy Co und Bettwäsche von Sage& Clare und Castle and Things.
Das i-Tüpfelchen ist natürlich ein farbenfroher Spind, der das i-Tüpfelchen darstellt!
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
Hinterlassen Sie einen Kommentar